Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Ergebnisse für:

  • Export nach Dänemark: Kennen Sie die erweiterte Produktverantwortung für Verpackungen?
    Video

    Export nach Dänemark: Kennen Sie die erweiterte Produktverantwortung für Verpackungen?

    Exportiert ihr Unternehmen Produkte nach Dänemark oder Sie denken darüber nach, Ihren Exportmarkt auf Dänemark auszuweiten? Als deutscher Lieferant oder Hersteller, der nach Dänemark exportiert, müssen Sie die neue Regelung zur erweiterten Produktverantwortung für Verpackungen beachten. Diese tritt am 1. Juli 2025 in Kraft, aber bereits ab dem 1. April 2024 sind Sie verpflichtet, nach Dänemark exportierte Verpackungen zu registrieren.

    Video anschauen
  • Tractor_field_FREE.jpeg
    Neuigkeiten

    Dänemark beschließt CO₂-Steuer für Landwirtschaft

    Am 18. November 2024 hat die dänische Regierung gemeinsam mit einer Mehrheit im Folketing das sogenannte Grøn Trepart-Abkommen beschlossen. Das Abkommen beinhaltet unter anderem, dass Dänemark als weltweit erstes Land eine CO₂-Steuer für landwirtschaftliche Betriebe einführt.

    Kompletten Artikel lesen
  • wirtschaft_økonomi
    Neuigkeiten

    Positive Aussichten für die dänische Wirtschaft auch in 2025

    Auch in diesem Jahr ist für Dänemark ein stabiles Wirtschaftswachstum zu erwarten. Die wichtigsten Fakten dazu:

    Kompletten Artikel lesen
  • Energie-Geschäftsreise: Grüner Wasserstoff: Erzeugung, Transport und Speicherung
    Veranstaltung

    Energie-Geschäftsreise: Grüner Wasserstoff: Erzeugung, Transport und Speicherung

    15.-19. April 2024 | Kopenhagen | Rückblick

    Sehen Sie, was Sie verpasst haben
  • iStock-1452358527.jpg
    Neuigkeiten

    Das neue Mautsystem in Dänemark tritt in Kraft

    Seit dem 01.01.2025 gilt in Dänemark ein neues Mautsystem für Lkw ab 12 Tonnen. Dabei handelt es sich um ein kilometerabhängiges System, welches die Straßennutzungsgebühren auf den dänischen Straßen auf Grundlage der zurückgelegten Strecke berechnet.

    Kompletten Artikel lesen
  • brintrør1
    Neuigkeiten

    Neuer Schwung für Wind und Wasserstoff

    Die dänische Regierung kündigt an, mehr Geld in die Wind- und Wasserstoffindustrie investieren zu wollen, um langfristig vollständig auf grünen Strom umzusteigen und die dänische Offshore-Wind- und Wasserstoffindustrie zu unterstützen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Copyright Messe München (1).png
    Neuigkeiten

    Informationsveranstaltung und B2B-Gespräche mit Einkaufspersonal der VN für deutsche Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche

    Vom 02. bis 05. Juni 2025 führt die Deutsch-Dänische Handelskammer, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen (VN) mit Fokus auf die Transport- und Logistikbranche im Rahmen der Messe transport logistic in München durch.

    Kompletten Artikel lesen
  • nato dk.jpg
    Neuigkeiten

    Vertrauensverlust gegenüber den USA: Dänemark sieht Deutschland als wichtigsten Partner

    Mehr Europa, weniger USA – die sicherheitspolitische Wahrnehmung der Dän:innen hat sich in den letzten Monaten deutlich verschoben. Das zeigt eine Umfrage des Think Tanks EUROPA.

    Kompletten Artikel lesen
  • skatteangivelse1
    Neuigkeiten

    Steuererklärung für 2024 prüfen

    Ab 24. März 2025 können alle steuerpflichtigen Personen ihren vorläufigen Steuerbescheid in der digitalen Steuermappe lesen und ergänzen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Steuerklärung beachten müssen.

    Kompletten Artikel lesen
  • 3D Models of molecule H2 hydrogen.jpg
    Neuigkeiten

    Dänemark und Deutschland können weltweit führend im Bereich grüner Wasserstoff werden

    Dänemark als Produzent von wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff und Deutschland als Abnehmer mit großem Bedarf an einer zukunftssicheren Energieversorgung stellen eines der stärksten Argumente für einen gemeinsamen Markt für grünen Wasserstoff in Europa dar. Deshalb haben Green Power Denmark, Dansk Industri und die Deutsch-Dänische Handelskammer eine Kooperation zwischen Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis 2030 sowohl eine Produktion als auch eine Nutzung von grünem Wasserstoff zu etablieren.

    Kompletten Artikel lesen
  • IStock
    Neuigkeiten

    Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung von KI

    Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigte ein kürzlich veröffentlichter Bericht des dänischen Digitalisierungsministeriums. Dänemark belegte den ersten Platz, während Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 11 lag.

    Kompletten Artikel lesen
  • Energie-Geschäftsreise Offshore Wind
    Veranstaltung

    Energie-Geschäftsreise Offshore Wind (inkl. grüner Wasserstoff) nach Dänemark

    22.-26. September 2025 | Kopenhagen

    Jetzt registrieren
  • IStock
    Neuigkeiten

    Dänemark trotzt der Unsicherheit mit robustem Wachstum

    Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die dänische Wirtschaft auf Erfolgskurs. Das Bruttoinlandsprodukt soll laut dem neuen Nordic Outlook der Danske Bank im Jahr 2025 um 3,2 Prozent wachsen – ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Haupttreiber bleiben die internationalen Exporte, insbesondere durch die Pharmaindustrie, allen voran Novo Nordisk.

    Kompletten Artikel lesen