Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Das neue Mautsystem in Dänemark tritt in Kraft

  • News

Seit dem 01.01.2025 gilt in Dänemark ein neues Mautsystem für Lkw ab 12 Tonnen. Dabei handelt es sich um ein kilometerabhängiges System, welches die Straßennutzungsgebühren auf den dänischen Straßen auf Grundlage der zurückgelegten Strecke berechnet.

iStock-1452358527.jpg

Die Regeln umfassen Folgendes:

 

  • Der Kilometerpreis ist abhängig von Gewicht und CO₂-Ausstoß des Fahrzeugs. Emissionsarme Fahrzeuge müssen also in der Regel niedrigere Gebühren zahlen als emissionsintensive Fahrzeuge.
  • Betroffen von diesem neuen Beschluss sind Autobahnen und ausgewählte Schnellstraßen. Beim Befahren von dänischen Umweltzonen wie Kopenhagen, Frederiksberg, Odense und Aalborg müssen Lkw höhere Gebühren zahlen.
  • Für Lkw fallen auf den gebührenpflichtigen Brücken keine zusätzlichen Gebühren an.

 

Die Gebühren werden durch eine OBU (On-Board-Unit) oder ein digitales KmToll-Ticket bezahlt. Hier finden Sie weitere Informationen und können eine Straßennutzungsgebühr einrichten.

Sollte die Maut nicht bezahlt werden, droht ein Bußgeld von 4.500 DKK (etwa 600 EUR) pro 24 Stunden. Pkw-Fahrer:innen, die durch Dänemark fahren, müssen keine Autobahn-Maut bezahlen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub