Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung von KI

  • News

Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigte ein kürzlich veröffentlichter Bericht des dänischen Digitalisierungsministeriums. Dänemark belegte den ersten Platz, während Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 11 lag.

IStock
  • 28 Prozent der dänischen Unternehmen (mit mindestens 10 Mitarbeitenden) nutzten im Jahr 2024 Künstliche Intelligenz – fast eine Verdopplung im Vergleich zu 2023 (15 Prozent). Der EU-Durchschnitt lag 2024 bei 13 Prozent.
  • Insbesondere größere Unternehmen trieben den Einsatz von KI voran. Von den Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden nutzten 63 Prozent Künstliche Intelligenz, bei Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden waren es 24 Prozent.
  • Das stärkste Wachstum bei der Nutzung von KI war bei Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitenden zu verzeichnen. In dieser Gruppe hat sich der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, von 2023 bis 2024 verdoppelt. Bei großen Unternehmen betrug der Zuwachs 12 Prozentpunkte.
  • Dänische Unternehmen nutzten KI vor allem, um Texte zu schreiben oder zu analysieren. Zuvor setzten Unternehmen Künstliche Intelligenz hauptsächlich zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und zur Datenanalyse ein.

 

Dänemark stärkt damit weiterhin seine Position als digitale Vorreiter und zeigt eine hohe Bereitschaft, neue Technologien zu implementieren.

 

Mehr Informationen und den vollständigen Jahresbericht Dänemarks digitale Entwicklung (auf Dänisch) finden Sie hier.

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre you can find the latest events, news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub