Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Ergebnisse für:

  • inflation1
    Neuigkeiten

    Verhaltene Zuversicht: Kerninflation in Dänemark fällt trotz steigender Inflation

    In Dänemark sinkt ein wichtiger Inflationsindikator, das zeigen die neu veröffentlichten Zahlen von Danmarks Statistik. Wie im gesamten Euro-Raum hat auch Dänemark in den vergangenen zwei Monaten wieder mit einer steigenden Inflation zu kämpfen. Dennoch versprechen die kürzlich herausgegebenen Zahlen Zuversicht für das kommende Jahr.

    Kompletten Artikel lesen
  • Ausländische Investitionen
    Neuigkeiten

    Dänemark setzt auf ausländische Investitionen

    Ausländische Unternehmen machen nur drei Prozent der Unternehmen in Dänemark aus. Dennoch beschäftigen sie 21 Prozent der Arbeitnehmer und machen dabei 25 Prozent der Wertschöpfung aus.

    Kompletten Artikel lesen
  • Folketinget
    Neuigkeiten

    Ministerwechsel und neue Ministerien in Dänemark

    Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat am 29. August eine maßgebliche Veränderung in der Zusammensetzung ihrer Regierung bekannt gegeben. Die dänische Regierung ist demnach gewachsen und besteht nun aus 25 Ministern – eine Rekordanzahl.

    Kompletten Artikel lesen
  • Haushaltsplan
    Neuigkeiten

    Dänischer Haushaltsplan für 2025

    Umwelt- und Klimaschutz, eine gestärkte dänische Wirtschaft, Sicherheit und ein starker Sozialstaat – das sind die Schwerpunkte des Haushaltsplans 2025, den Finanzminister Nicolai Wammen (S) am vergangenen Freitag vorstellte. So sollen die Weichen gestellt werden für ein resilientes Dänemark, das auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

    Kompletten Artikel lesen
  • Tractor_field_FREE.jpeg
    Neuigkeiten

    Dänemark beschließt CO₂-Steuer für Landwirtschaft

    Am 18. November 2024 hat die dänische Regierung gemeinsam mit einer Mehrheit im Folketing das sogenannte Grøn Trepart-Abkommen beschlossen. Das Abkommen beinhaltet unter anderem, dass Dänemark als weltweit erstes Land eine CO₂-Steuer für landwirtschaftliche Betriebe einführt.

    Kompletten Artikel lesen
  • 3D Models of molecule H2 hydrogen.jpg
    Neuigkeiten

    Dänemark und Deutschland können weltweit führend im Bereich grüner Wasserstoff werden

    Dänemark als Produzent von wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff und Deutschland als Abnehmer mit großem Bedarf an einer zukunftssicheren Energieversorgung stellen eines der stärksten Argumente für einen gemeinsamen Markt für grünen Wasserstoff in Europa dar. Deshalb haben Green Power Denmark, Dansk Industri und die Deutsch-Dänische Handelskammer eine Kooperation zwischen Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis 2030 sowohl eine Produktion als auch eine Nutzung von grünem Wasserstoff zu etablieren.

    Kompletten Artikel lesen
  • skatteangivelse1
    Neuigkeiten

    Steuererklärung für 2024 prüfen

    Ab 24. März 2025 können alle steuerpflichtigen Personen ihren vorläufigen Steuerbescheid in der digitalen Steuermappe lesen und ergänzen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Steuerklärung beachten müssen.

    Kompletten Artikel lesen
  • brintrør1
    Neuigkeiten

    Einigung über dänische Wasserstoffinfrastruktur

    Am 04. April 2024 wurde eine Einigung über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine dänische Wasserstoffinfrastruktur veröffentlicht. Diese wurde durch die große Mehrheit des dänischen Parlamentes beschlossen und in der Energiebranche mit Spannung erwartet. Ziel der Regierung ist es die Rentabilität der Infrastruktur und eine Unterstützung der entstehenden Wasserstoffwirtschaft in Einklang zu bringen.

    Kompletten Artikel lesen
  • bnp_vækst
    Neuigkeiten

    Schrittweise Rückkehr zum Wachstum

    Für die nächsten Jahre prognostiziert Danske Bank eine allmähliche Rückkehr zu einem breiter angelegten Wachstum in Dänemark. Das Wachstum wird begünstigt durch Zinssenkungen und steigendem privaten Verbrauch. Dies berichtet die Danske Bank im kürzlich veröffentlichten Nordic Outlook.

    Kompletten Artikel lesen
  • containerskib
    Neuigkeiten

    Deutsch-Dänischer Handel im Jahr 2023 beeinträchtigt.

    Neue Zahlen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigen, dass der deutsch-dänische Handel im vergangenen Jahr zurückgegangen ist. Während die deutschen Exporte nach Dänemark um -8,6 % zurückgingen, sanken die dänischen Exporte nach Deutschland um -7 %. Dies ist mehr als der Durchschnitt in der Eurozone von -4,4 % bzw. -6,6 %.

    Kompletten Artikel lesen
  • skatteangivelse2
    Neuigkeiten

    Dokumentationspflicht für Verrechnungspreise

    Neue Verschärfungen der Verrechnungspreisvorschriften in Dänemark ab dem Geschäftsjahr 2021 führen zu ungewollten Zuschlägen für ausländische Konzerne, die sich nicht über die Pflicht zur Vorlage bewusst sind.

    Kompletten Artikel lesen
  • skatteangivelse1
    Neuigkeiten

    Steuererklärung für 2023 prüfen

    Ab 11. März 2024 können alle steuerpflichtigen Personen ihren vorläufigen Steuerbescheid in der digitalen Steuermappe lesen und ergänzen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Steuerklärung beachten müssen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Vindmøller
    Neuigkeiten

    Dänemark startet Windpark-Offensive

    Mit sechs neuen Offshore-Windparks, die zur Ausschreibung stehen, plant Dänemark den massiven Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion.

    Kompletten Artikel lesen
  • Copyright Messe München (1).png
    Neuigkeiten

    Informationsveranstaltung und B2B-Gespräche mit Einkaufspersonal der VN für deutsche Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche

    Vom 02. bis 05. Juni 2025 führt die Deutsch-Dänische Handelskammer, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen (VN) mit Fokus auf die Transport- und Logistikbranche im Rahmen der Messe transport logistic in München durch.

    Kompletten Artikel lesen
  • Webinar: Transfer Pricing
    Video

    Webinar: Transfer Pricing im Blick – was Unternehmen mit Niederlassung in Dänemark wissen müssen

    Am 13. Juni fand unser Webinar zum Thema Transfer Pricing in Kooperation mit KPMG Acor Tax statt. Ardit Nesimi informierte über die dänischen Dokumentationspflichten, Fristen und Sanktionen sowie deren Bedeutung für deutsche Unternehmen mit Aktivitäten in Dänemark.

    Video anschauen
  • Webinar: Dänische (Arbeits-)Kultur
    Video

    Webinar: Dänische (Arbeits-) Kultur verstehen lernen

    Am Donnerstag, den 10. Juli, fand in Zusammenarbeit mit der WTSH GmbH, Kiel, das Webinar „Dänische (Arbeits-)Kultur verstehen lernen“ statt. Iris Christiansen, Senior Export- und UN-Procurement-Beraterin bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer, gab praxisnahe Einblicke in die kulturellen Besonderheiten, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dänischen Geschäftspartnern entscheidend sind.

    Video anschauen