Hier der Überblick:
- Inflation stieg im Dezember um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
- Leichter Anstieg zu November 2023 (0,6 Prozent).
- Kerninflation fällt dennoch von 3 auf 2,6 Prozent.
Da die Kerninflation von den starken Schwankungen der Energie- und Lebensmittelpreise bereinigt ist, gilt sie als präziseres Maß zur Feststellung der Ausbreitung der Inflation in der breiten Gesellschaft.
Im Vergleich zum Durchschnitt der Eurozone erlebt Dänemark eine geringere Inflation. Zusammen mit einem Reallohnanstieg gehen Wirtschaftsexperten davon aus, dass wir trotz möglichen Inflationsanstieges auf eine stabilere wirtschaftliche Ausgangslage für 2024 blicken können.
Laut Danmark Statistik sind es vor allem niedrigere Preise für Elektronik und Neuwagen, die die Kerninflation senken. Eine ähnlich starke Inflationsüberraschung wie im Jahr 2022 ist demnach nicht zu erwarten.