Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Dänischer Haushaltsplan für 2025

  • News

Umwelt- und Klimaschutz, eine gestärkte dänische Wirtschaft, Sicherheit und ein starker Sozialstaat – das sind die Schwerpunkte des Haushaltsplans 2025, den Finanzminister Nicolai Wammen (S) am vergangenen Freitag vorstellte. So sollen die Weichen gestellt werden für ein resilientes Dänemark, das auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

Haushaltsplan

Der Haushaltsplan sieht unter anderem Folgendes vor:

 

  • 2 Mrd. DKK für Umwelt- und Klimaschutzprojekte, u. a. für das sogenannte Trepart-Abkommen, das eine nachhaltige Umstellung der dänischen Landwirtschaft vorantreiben soll.
  • Finanzielle Unterstützung für Regionen und Kommunen für Sozialausgaben.
  • Unterstützung dänischer Unternehmen, u. a. durch eine neue Strategie für Unternehmertum und die Vereinfachung von Generationswechseln in Familienunternehmen.
  • Investitionen in den Gesundheitssektor und in den Rechtsstaat.
  • Maßnahmen, um junge Menschen ohne Job und Ausbildung in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

 

Der vollständige Vorschlag findet sich hier zum Nachlesen. Das dänische Parlament wird den Vorschlag in den kommenden Monaten diskutieren und stimmt im Dezember 2024 final über den Haushaltsplan für das nächste Jahr ab.

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Prisuddeling 2025.png Neuigkeiten

    BioCirc, Everllence und NKT gewinnen die Deutsch-Dänischen Wirtschaftspreise 2025

    Am 5. November 2025 hat die Deutsch-Dänische Handelskammer erneut drei Unternehmen ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zu den deutsch-dänischen Wirtschaftsbeziehungen geleistet haben. Der dänische Produzent von Kabelsystemen NKT gewann den Preis „Danish Company of the Year 2025“ und das deutsche Technologieunternehmen Everllence wurde mit dem Preis „German Company of the Year 2025“ ausgezeichnet. BioCirc, ein dänisches Energieunternehmen und Produzent von Biomethan, erhielt den „German-Danish Newcomer of the Year 2025“-Preis.

  • mønter2 Neuigkeiten

    Dänische Regierung einigt sich gemeinsam mit der Konservativen Volkspartei auf Haushalt für 2026

    Die dänische Regierung hat am 23. Oktober gemeinsam mit Det Konservative Folkeparti eine breit angelegte Vereinbarung zum Haushaltsentwurf (Finanslov) 2026 beschlossen, die drei zentralen Ziele verfolgt: finanzielle Entlastungen für die Bürger:innen, ein gestärktes Sozial- und Sicherheits¬system sowie fortschreitende grüne Transformation.

  • skatteangivelse1 Neuigkeiten

    Verpassen Sie nicht Ihre mögliche Rückzahlung aus dem dänischen Ventekonto.

    Auf dem Ventekonto liegen rund 1,2 Milliarden DKK (ca. 161.000.000 €), die Bürger:innen und Unternehmen gehören, die kein NemKonto angegeben haben. Die Beträge stammen überwiegend aus Steuererstattungen, wie z.B. Rückzahlungen der Mehrwertsteuer, die aufgrund fehlender Kontoinformationen nicht ausgezahlt werden konnten.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub