Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Dänischer Haushaltsplan für 2025

  • News

Umwelt- und Klimaschutz, eine gestärkte dänische Wirtschaft, Sicherheit und ein starker Sozialstaat – das sind die Schwerpunkte des Haushaltsplans 2025, den Finanzminister Nicolai Wammen (S) am vergangenen Freitag vorstellte. So sollen die Weichen gestellt werden für ein resilientes Dänemark, das auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

Haushaltsplan

Der Haushaltsplan sieht unter anderem Folgendes vor:

 

  • 2 Mrd. DKK für Umwelt- und Klimaschutzprojekte, u. a. für das sogenannte Trepart-Abkommen, das eine nachhaltige Umstellung der dänischen Landwirtschaft vorantreiben soll.
  • Finanzielle Unterstützung für Regionen und Kommunen für Sozialausgaben.
  • Unterstützung dänischer Unternehmen, u. a. durch eine neue Strategie für Unternehmertum und die Vereinfachung von Generationswechseln in Familienunternehmen.
  • Investitionen in den Gesundheitssektor und in den Rechtsstaat.
  • Maßnahmen, um junge Menschen ohne Job und Ausbildung in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

 

Der vollständige Vorschlag findet sich hier zum Nachlesen. Das dänische Parlament wird den Vorschlag in den kommenden Monaten diskutieren und stimmt im Dezember 2024 final über den Haushaltsplan für das nächste Jahr ab.

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • IStock Neuigkeiten

    Nachträgliche Anpassungen senken Dänemarks Wachstum

    Das Wachstum der dänischen Wirtschaft liegt im europäischen Mittelfeld. Die Danske Bank hat ihre Prognose des Bruttoinlandsproduktes für 2025 im aktuellen Nordic Outlook von 3,2 % im Juni auf nun 1,8 % nach unten korrigiert. Hauptgründe sind eine gesenkte Wachstumserwartung für Novo Nordisk sowie eine rückwirkende Korrektur der Wachstumszahlen der letzten Jahre durch das dänische statistische Amt. Statt eines Wachstums von 15,9 % zwischen 2021 und 2024 wurde nur ein Anstieg von 11,9 % festgestellt.

  • Økonomi[1].jpg Neuigkeiten

    Dänischer Haushalt 2025: Planung im Zeichen solider Finanzen

    Die dänische Wirtschaft wächst und die Regierung plant 2026 eine expansive Finanzpolitik. Das verkündigte die dänische Regierung, die am Freitag sowohl eine Bilanz über die wirtschaftliche Lage gezogen als auch ihren Haushaltentwurf bekannt gegeben hat.

  • eu_danmark.jpg Neuigkeiten

    Für ein stärkeres Europa: Sicherheit und grüne Wettbewerbsfähigkeit im Fokus der dänischen EU-Ratspräsidentschaft

    „A strong Europe in a changing world“ – unter diesem Motto übernimmt Dänemark am 1. Juli bis zum Jahresende die EU-Ratspräsidentschaft. In geopolitisch angespannten Zeiten liegt die Verantwortung, aber auch die Chance bei der dänischen Regierung, zentrale Zukunftsthemen auf die europäische Agenda zu setzen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub