Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Media Hub: Neuigkeiten

Willkommen in unserem Media-Hub. Hier finden Sie Neuigkeiten, Downloads, Videos und Podcast.
Verwenden Sie die Filter, um eine bestimmte Nachricht, einen Download, ein Video oder einen Podcast zu finden.

Im Zusammenhang mit Neuigkeiten

  • nato dk.jpg Neuigkeiten

    Vertrauensverlust gegenüber den USA: Dänemark sieht Deutschland als wichtigsten Partner

    Mehr Europa, weniger USA – die sicherheitspolitische Wahrnehmung der Dän:innen hat sich in den letzten Monaten deutlich verschoben. Das zeigt eine Umfrage des Think Tanks EUROPA.

  • neustart.png Neuigkeiten

    Neustart mit Perspektive: Was der Koalitionsvertrag für die deutsch-dänische Zusammenarbeit bedeutet

    Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht. Doch was bedeutet das für die künftige deutsch-dänische Zusammenarbeit?

  • IStock Neuigkeiten

    Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung von KI

    Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigte ein kürzlich veröffentlichter Bericht des dänischen Digitalisierungsministeriums. Dänemark belegte den ersten Platz, während Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 11 lag.

  • skatteangivelse1 Neuigkeiten

    Steuererklärung für 2024 prüfen

    Ab 24. März 2025 können alle steuerpflichtigen Personen ihren vorläufigen Steuerbescheid in der digitalen Steuermappe lesen und ergänzen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Steuerklärung beachten müssen.

  • 3D Models of molecule H2 hydrogen.jpg Neuigkeiten

    Dänemark und Deutschland können weltweit führend im Bereich grüner Wasserstoff werden

    Dänemark als Produzent von wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff und Deutschland als Abnehmer mit großem Bedarf an einer zukunftssicheren Energieversorgung stellen eines der stärksten Argumente für einen gemeinsamen Markt für grünen Wasserstoff in Europa dar. Deshalb haben Green Power Denmark, Dansk Industri und die Deutsch-Dänische Handelskammer eine Kooperation zwischen Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen.

  • 3D Models of molecule H2 hydrogen.jpg Neuigkeiten

    Dänemark und Deutschland können weltweit führend im Bereich grüner Wasserstoff werden

    Dänemark als Produzent von wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff und Deutschland als Abnehmer mit großem Bedarf an einer zukunftssicheren Energieversorgung stellen eines der stärksten Argumente für einen gemeinsamen Markt für grünen Wasserstoff in Europa dar. Deshalb haben Green Power Denmark, Dansk Industri und die Deutsch-Dänische Handelskammer eine Kooperation zwischen Unternehmen beider Länder ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis 2030 sowohl eine Produktion als auch eine Nutzung von grünem Wasserstoff zu etablieren.

  • Wahlen_Niyazz_650x350.jpg Neuigkeiten

    Deutsch-Dänische Zusammenarbeit in unruhigen Zeiten

    Deutschland wählt in unruhigen Zeiten. Geopolitische Spannungen, Unsicherheiten und wirtschaftlicher Abschwung im Land – eines steht fest: Nach der Bundestagswahl warten auf die neue deutsche Regierung eine ganze Reihe dringender Aufgaben, besonders in der Wirtschaftspolitik.

  • iStock-1452358527.jpg Neuigkeiten

    Das neue Mautsystem in Dänemark tritt in Kraft

    Seit dem 01.01.2025 gilt in Dänemark ein neues Mautsystem für Lkw ab 12 Tonnen. Dabei handelt es sich um ein kilometerabhängiges System, welches die Straßennutzungsgebühren auf den dänischen Straßen auf Grundlage der zurückgelegten Strecke berechnet.

  • brintrør1 Neuigkeiten

    Neuer Schwung für Wind und Wasserstoff

    Die dänische Regierung kündigt an, mehr Geld in die Wind- und Wasserstoffindustrie investieren zu wollen, um langfristig vollständig auf grünen Strom umzusteigen und die dänische Offshore-Wind- und Wasserstoffindustrie zu unterstützen.