Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Ministerwechsel und neue Ministerien in Dänemark

  • News

Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat am 29. August eine maßgebliche Veränderung in der Zusammensetzung ihrer Regierung bekannt gegeben. Die dänische Regierung ist demnach gewachsen und besteht nun aus 25 Ministern – eine Rekordanzahl.

Folketinget

Drei neue Ministerien wurden geschaffen: 

 

  • Das Ministerium für sektorübergreifende grüne Gesetzgebung „Grøn Trepart“. Der ehemalige Steuerminister Jeppe Bruus von den Sozialdemokraten hat u.a. die Aufgabe, die CO2-Abgabe für die Landwirtschaft und die damit verbundenen Aufgaben durchzusetzen.
  • Das Ministerium für europäische Angelegenheiten unter Leitung der bisherigen Ministerin für Digitalisierung und Gleichstellung, Marie Bjerre von Venstre, wird die Vorbereitungen Dänemarks für die EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Hälfte 2025 leiten.
  • Zudem wurde ein Ministerium für Gesellschaftssicherheit und Notfallvorsorge geschaffen. Dieses Ministerium wird von Venstre mit Torsten Schack Pedersen als Minister geleitet.  

 

Einige Ressorts wurden umverteilt und zwei neue Ministerinnen sind neu an die Spitze von Ressorts gekommen; Caroline Stege Olsen von Moderaterne wird neue Digitalisierungsministerin und die Oberbürgermeisterin von Kopenhagen, Sophie Hæstorp Andersen, von den Sozialdemokraten leitet das Ministerium für Wohnraum und Soziales.   

 

Aus der Regierung tritt die ehemalige Ministerin für Wohnraum und Soziales, Pernille Rosenkrantz-Theil, aus. Sie wird nun für das Amt der Oberbürgermeisterin von Kopenhagen kandidieren.  

 

Schließlich wurde der dänische Kandidat für die Position als EU-Kommissar ernannt. Diese Position geht an den ehemaligen Minister für Entwicklung und globale Klimapolitik, den Sozialdemokraten Dan Jørgensen, der über langjährige Ministererfahrung und Erfahrung aus dem EU-Parlament verfügt.  

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • skatteangivelse1 Neuigkeiten

    Verpassen Sie nicht Ihre mögliche Rückzahlung aus dem dänischen Ventekonto.

    Auf dem Ventekonto liegen rund 1,2 Milliarden DKK (ca. 161.000.000 €), die Bürger:innen und Unternehmen gehören, die kein NemKonto angegeben haben. Die Beträge stammen überwiegend aus Steuererstattungen, wie z.B. Rückzahlungen der Mehrwertsteuer, die aufgrund fehlender Kontoinformationen nicht ausgezahlt werden konnten.

  • IStock Neuigkeiten

    Nachträgliche Anpassungen senken Dänemarks Wachstum

    Das Wachstum der dänischen Wirtschaft liegt im europäischen Mittelfeld. Die Danske Bank hat ihre Prognose des Bruttoinlandsproduktes für 2025 im aktuellen Nordic Outlook von 3,2 % im Juni auf nun 1,8 % nach unten korrigiert. Hauptgründe sind eine gesenkte Wachstumserwartung für Novo Nordisk sowie eine rückwirkende Korrektur der Wachstumszahlen der letzten Jahre durch das dänische statistische Amt. Statt eines Wachstums von 15,9 % zwischen 2021 und 2024 wurde nur ein Anstieg von 11,9 % festgestellt.

  • Økonomi[1].jpg Neuigkeiten

    Dänischer Haushalt 2025: Planung im Zeichen solider Finanzen

    Die dänische Wirtschaft wächst und die Regierung plant 2026 eine expansive Finanzpolitik. Das verkündigte die dänische Regierung, die am Freitag sowohl eine Bilanz über die wirtschaftliche Lage gezogen als auch ihren Haushaltentwurf bekannt gegeben hat.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub