Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Ergebnisse für:

  • A coffee with H2 Energy Europe
    Video

    A coffee with H2 Energy Europe

    On 14 May 2024 Patrick Huber, Chairman of the Board at our Premium Partner H2 Energy Europe, joined CEO Andreas Wenzel for a coffee and shared his insights. Green Hydrogen from Denmark is a Key Component of Europe’s Energy Transition. Having access to green hydrogen is both cost-effective and available in sufficient quantities is crucial for driving the transition towards sustainable energy sources.

    Video anschauen
  • A coffee with Scandlines
    Video

    A coffee with Scandlines

    On 4 June 2024 Michael Guldmann Petersen, CEO at Scandlines, joined Andreas Wenzel for a coffee and shared his insights. Scandlines has the world's largest fleet of hybrid ferries and is a frontrunner in sustainable ferry operations. Since the deployment of the double-ended ferries on the Fehmarn Belt, Scandlines has reduced CO2 emissions by more than 50 percent. Later this year, the ferry operator will deploy its first zero direct emissions ferry with the world’s largest battery bank on the Puttgarden-Rødby route.

    Video anschauen
  • Tech & Innovation
    Video

    A coffee with CHG-MERIDIAN

    On 25 September at 8.30 Sven Janssen, EVP Sales Northern Eastern Europe at our premium partner CHG-MERIDIAN, joined Andreas Wenzel for a coffee and shared his insights. In today’s competitive business environment, effective technology management is key to driving growth and innovation. By strategically overseeing and optimizing technology assets, businesses can streamline operations, improve efficiency and foster innovation. CHG-MERIDIAN is a global leader in technology management and financing solutions, distinguished by its ability to combine deep industry expertise with a strong commitment to sustainability and innovation.

    Video anschauen
  • A coffee with Bayer
    Video

    A coffee with Bayer

    On 10 October at 8.30 Jaume Arau Canal, Managing Director of our premium partner Bayer Denmark, joined Andreas Wenzel for a coffee and shared his insights. The future of agriculture is set to be transformed by technology and digital solutions, bringing increased efficiency, sustainability, and productivity. Bayer is a global leader in life sciences, with a strong focus on advancing health and nutrition through innovative agricultural practices. In Denmark and across the Nordics, Bayer is not only driving forward traditional farming but also pioneering new approaches to agriculture that address the pressing challenges of our time.

    Video anschauen
  • A coffee with Werner Sobek
    Video

    A coffee with Werner Sobek

    On 5 November at 8.30 Stefanie Weidner, Managing Director, Werner Sobek AG and as such responsible for Werner Sobek København, joined Andreas Wenzel for a coffee and shared her insights. Sustainable architecture and engineering represent a critical shift in the way buildings and infrastructure are designed, constructed, and maintained. Werner Sobek is a leader in sustainable architecture and engineering, known for pioneering innovative solutions that combine aesthetics with the highest standards of sustainability. Werner Sobek‘s aim is to realize sustainable and emissions-free structures. Werner Sobek was awarded the German Company of the Year 2023 by the German-Danish Chamber of Commerce for their outstanding contributions to the field and their growing engagement in Denmark.

    Video anschauen
  • Bestyrelsen_Flag.png
    Neuigkeiten

    Deutsch-Dänische Handelskammer begrüßt zwei neue Vorstandsmitglieder

    Pernille Haaning, CEO & VP Offshore Development Denmark von RWE Renewables Denmark A/S, und Andrea Waenerlund, CEO von Siemens A/S, wurden am 21.05.25 in den Vorstand der Deutsch-Dänischen Handelskammer gewählt. Sie komplettieren den Vorstand, der sich aus Vertreter:innen von deutschen und dänischen Mitgliedsunternehmen sowie dem Geschäftsführer der Handelskammer zusammensetzt.

    Kompletten Artikel lesen
  • Gewinner der Deutsch-Dänischen Wirtschaftspreise 2024
    Neuigkeiten

    Coloplast, Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb und Innargi gewinnen die Deutsch-Dänischen Wirtschaftspreise 2024

    Am 6. November 2024 hat die Deutsch-Dänische Handelskammer erneut Unternehmen ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zu den deutsch-dänischen Wirtschaftsbeziehungen geleistet haben. Der dänische Medizinprodukthersteller Coloplast gewann den Preis „Danish Company of the Year 2024“ und der deutsche maritime Dienstleister Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb den Preis „German Company of the Year 2024“. Innargi, ein dänischer Fernwärmeanbieter, erhielt den „German-Danish Newcomer of the Year 2024“-Preis, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wurde.

    Kompletten Artikel lesen
  • A coffee with
    Podcast

    A coffee with ...

    "A coffee with" bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in aktuelle Themen aus unserem deutsch-dänischen Netzwerk. Hier trifft sich Andreas Wenzel, Geschäftsführer der Deutsch-Dänischen Handelskammer, mit jeweils einem Gast um über Themen aus Wirtschaft, Politik oder Industrie zu sprechen.

    Podcast anhören
  • Dänemark-Briefing
    Podcast

    Dänemark-Briefing

    Wie steht es um die dänische Wirtschaft? Was passiert in der dänischen Politik? Über welche Themen diskutieren die DänInnen? Bei "Dänemark-Briefing in 10 Minuten" gibt Ninna Suhr Poulsen einen Überblick auf Deutsch über die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus den dänischen Medien gegeben.

    Podcast anhören
  • Tyskland-Briefing
    Podcast

    Deutschland-Briefing

    Wie steht es um die deutsche Wirtschaft? Was passiert in der deutschen Politik? Über welche Themen diskutieren die Deutschen? Bei "Deutschland-Briefing in 10 Minuten" gibt Ninna Suhr Poulsen einen Überblick auf Dänisch über die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus den deutschen Medien gegeben.

    Podcast anhören
  • Berlin
    Podcast

    Forretningskultur i Tyskland

    In diesem Podcast werfen wir einen persönlichen Blick auf die Unternehmenskultur in Deutschland. Der Podcast ist auf Dänisch verfügbar.

    Podcast anhören
  • København
    Podcast

    Geschäftskultur Dänemark

    In diesem Podcast, Geschäftskultur Dänemark, fasst Reiner Perau, ehemaliger Direktor der Deutsch-Dänischen Handelskammer, seine Erfahrungen aus 10 Jahren Tätigkeit in der dänischen Wirtschaft zusammen. Der Podcast ist in deutscher Sprache verfügbar.

    Podcast anhören
  • København
    Download

    Geschäftskultur Dänemark

    In "Geschäftskultur Dänemark" fasst der ehemalige Geschäftsführer der Deutsch-Dänischen Handelskammer, Reiner Perau, seine Erfahrungen aus 10 Jahren Arbeitsalltag in Dänemark zusammen. Die Publikation ist im Taschenbuchformat oder als PDF-Version erhältlich. Wir versenden das Handbuch gerne per Post.

    Hier herunterladen
  • Berlin
    Download

    Forretningskultur i Tyskland

    In diesem Buch wirft der ehemalige Geschäftsführer der Deutsch-Dänischen Handelskammer, Reiner Perau, einen persönlichen Blick auf die Geschäftskultur in Deutschland. Die Publikation ist in dänischer Sprache erhätlich. Wir versenden das Taschenbuch gerne per Post.

    Hier herunterladen
  • Brandenburger
    Download

    Forretninger i Tyskland

    Deutschland ist Dänemarks größter Exportmarkt und bietet viele Möglichkeiten für dänische Unternehmen, ihre Aktivitäten auszuweiten. Dies bedarf allerdings vollen Einsatzes und guter Vorbereitung. Diese Broschüre verschafft einen Einblick darin, worauf dänische Firmen achten sollten, bevor sie auf dem deutschen Markt aktiv werden. Die Publikation ist nur auf Dänisch erhältlich.

    Hier herunterladen
  • Hydrogen
    Download

    Analyse: Green Hydrogen and Power-to-X

    Der Klimawandel ist eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Um die Ursachen und die Folgen des Klimawandels zu minimieren, müssen wir unsere Treibhausgasemissionen jetzt drastisch reduzieren. Dabei können Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien (PtX) eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Dänemark produziert große Mengen Wind- und Ökostrom, der für die Herstellung von grünem Wasserstoff und nachhaltigen Kraftstoffen genutzt werden kann. Gleichzeitig wird die Nachfrage nach Wasserstoff in Deutschland in den kommenden Jahren deutlich steigen. Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark scheint daher naheliegend zu sein. Die Analyse ist auf Englisch.

    Hier herunterladen