Logo der Deutsch-Dänische Handelskammer

Ergebnisse für:

  • A coffee with Beckhoff Automation

    A coffee with Beckhoff Automation

    11. September 2025 | 8.30 - 9.00 Uhr | Online

    Mehr ansehen
  • Awards

    Die Finalisten 2024

    Hier können Sie mehr über die Finalisten 2024 in jeder Kategorie erfahren.

    Mehr ansehen
  • Company

    Unternehmen des Monats

    Werden Sie Unternehmen des Monats und erhalten Sie die Möglichkeit, sich auf unserer deutsch-dänischen Webseite mit monatlich mehr als 9.000 Besuchern zu präsentieren. In der Deutsch-Dänischen Handelskammer möchten wir unseren Mitgliedern – ob groß oder klein – die Möglichkeit einer besseren Sichtbarkeit auf unserer Webseite bieten.

    Mehr ansehen
  • Tech & Innovation

    Tech & Innovation

    Die Digitalisierung erleichtert den Austausch über Ländergrenzen hinweg. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft können automatisierte Prozesse außerdem die grüne Transformation beschleunigen und disruptive Geschäftsmodelle hervorbringen. Grundlage dafür sind technisches Know-how, Forschung und eine Kultur, die neue Ideen fördert, statt sie auszubremsen. Als Deutsch-Dänische Handelskammer unterstützen wir innovative Geschäftsmodelle und arbeiten daran, ein Netzwerk für Wissensaustausch zwischen Deutschland und Dänemark zu schaffen.

    Mehr ansehen
  • Sustainable Infrastructure

    Sustainable Infrastructure

    Eine zuverlässige Infrastruktur ist die Grundlage für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Doch eine innovative Infrastruktur kann mehr sein. Sie ist die Basis für eine resiliente deutsch-dänische Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Wachstum vereint. Egal ob Energieinfrastruktur, Verkehrsnetze, Bauplanung, Logistik, Smart Cities, oder digitale Infrastruktur: Als Deutsch-Dänische Handelskammer setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern für nachhaltige Infrastruktur ein – in Deutschland, Dänemark und darüber hinaus.

    Mehr ansehen
  • Green Transition

    Green Transition

    Die Deutsch-Dänische Handelskammer unterstützt aktiv die grüne Transformation und fördert den Austausch zwischen Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Mit innovativen Lösungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft bieten wir eine Plattform für den Dialog und die Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der deutsch-dänischen Wirtschaft – nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert.

    Mehr ansehen
  • Membership5

    Veranstaltungstipps und Angebote aus unserem Mitglieder-Netzwerk

    Hier finden Sie Veranstaltungen und Angebote von unserer Mitgliedsunternehmen und Partner.

    Mehr ansehen
  • Tyskland-Briefing

    Deutschland-Briefing in 10 Minuten September 2025

    16. September 2025 | 8.45 - 9.00 Uhr | Online

    Mehr ansehen
  • Dänemark-Briefing

    Dänemark-Briefing in 10 Minuten September 2025

    17. September 2025 | 8.45 - 9.00 Uhr | Online

    Mehr ansehen
  • German Danish Business Forum 2025

    German Danish Business Forum 2025

    1. Oktober 2025 | 9.00 - 17.00 Uhr | Kopenhagen

    Mehr ansehen
  • German Danish Business Forum 2025

    Green Transition

    Here you will find the programme for the two workshops: Green Hydrogen: Powering the Future and Decarbonizing Industry.

    Mehr ansehen
  • Energie-Geschäftsreise Offshore Wind

    German-Danish Industry Gathering on Offshore Wind and Green Hydrogen

    23. September 2025 | 8.30 - 16.00 Uhr | Danish Technological Institute

    Mehr ansehen
  • German Danish Business Forum 2025

    Sustainable building and living

    Here you will find the programme for the two workshops: Circular and Sustainable Building and Urban Planning for Future Cities.

    Mehr ansehen
  • German Danish Business Forum 2025

    Digitalization and Automation

    Here you will find the programme for the two workshops: Industrial Automation and AI and Digital Solutions to improve Competitiveness.

    Mehr ansehen
  • IStock
    Neuigkeiten

    Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung von KI

    Dänische Unternehmen sind Vorreiter bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigte ein kürzlich veröffentlichter Bericht des dänischen Digitalisierungsministeriums. Dänemark belegte den ersten Platz, während Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 11 lag.

    Kompletten Artikel lesen