Nach früheren Konferenzen in Dänemark, Estland, Finnland, Polen und Schweden fand die 23. WINDFORCE Baltic Sea Offshore-Wind Konferenz am 19. und 20. Februar 2025 in Lolland Falster statt.
Die Konferenz war eine Kooperation zwischen WAB e.V., Femern Belt Development und der Deutsch-Dänischen Handelskammer.
Im Vordergrund der Konferenz stand die Deutsch-Dänische Kooperation in Projekten zur Nutzung von Offshore-Wind im Ostseeraum. Internationale und nationale Expertinnen und Experten tauschten sich über die Entwicklungen in der Ostsee aus. Im Fokus standen die regionalen Chancen für die Erweiterung der erneuerbaren Energienutzung sowie die Nutzung der neu entstehenden dänischen und deutschen Hafeninfrastrukturen in der Fehmarn-Belt-Region.
Die Konferenz vernetzte die dänischen mit den deutschen Akteuren der Energiewende. Dänische Experten berichteten über den Umgang mit der Überschussnutzung erneuerbarer Energien (Power to X), und in Podiumsdiskussionen wurden die Möglichkeiten der Deutsch-Dänischen Zusammenarbeit diskutiert. Eine Exkursion bot zu diesen Themen einen Einblick in die Entwicklung der Fehmarn-Belt-Region.